UNSERE PARTNERSCHAFT MIT THE MERRION HOTEL FÜR EIN GANZ NEUES RECYCLING
The Merrion Hotel in Dublin engagiert sich intensiv für den Umweltschutz und möchte zum Zero-Waste-Hotel werden. Um seine entsprechenden Bemühungen zu stärken und dieses Ziel zu erreichen, ist es eine Partnerschaft mit Rubbermaid Commercial Products (RCP) eingegangen.

Dabei hat das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel den Schwerpunkt auf das Abfall- und Recyclingmanagement gelegt. Dank der Aufrüstung seiner Recyclingsysteme und der Einführung eines Programms zur Weiterbildung und Einbindung der Mitarbeiter konnten die Recyclingquote auf 74 % erhöht und die Kosten gesenkt werden.

Schauen Sie sich das Video an und lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir The Merrion bei seinem Abfallmanagement geholfen haben.

 VOR WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN STAND THE MERRION?

Eine der drängendsten Herausforderungen für The Merrion war die Verringerung der Abfallmengen, die auf einer Deponie endeten. Diese wirkten sich nicht nur negativ auf die Umwelt aus, sondern stellten wegen der steigenden Entsorgungskosten auch eine erhebliche finanzielle Belastung dar.

Das Problem wurde zudem durch ein ineffizientes Abfallmanagement verschärft. In zahlreichen Arbeitsstunden musste das Material sorgfältig sortiert und getrennt werden, um Verunreinigungen zu verhindern. Das vorhandene System war zusammenhanglos und bestand aus Behältern unterschiedlicher Art. Zudem fehlte es auch an einer angemessenen Beschilderung in verschiedenen Teilen des Hotels.

Außerdem fiel es dem Hotel schwer, seine Mitarbeiter zu einer aktiven Beteiligung an den Recyclingbemühungen zu motivieren, denn die entsprechenden Richtlinien waren zu kompliziert und verwirrend und kaum jemand wusste genau, welches Material wo zu recyceln war.

Slim Jim (1)

„Unser ganzheitlicher Ansatz mit besserer Ausstattung, Mitarbeiterschulung und Prozessoptimierung hat unsere Vorgehensweisen beim Abfallmanagement grundlegend verändert. Durch die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, in dem Recycling ganz einfach wird, haben wir nicht nur unsere Umweltauswirkungen verringert, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile gewonnen.“

Marcin Sady, Leiter Beschaffung und Nachhaltigkeit

 ZUSAMMENARBEIT FÜR EIN EFFIZIENTES ABFALLMANAGEMENTSYSTEM

The Merrion beriet sich mit dem RCP-Team über mögliche Veränderungen, die seine Betriebseffizienz verbessern und Kosten senken könnten. Im Anschluss verbesserte das Hotel von Grund auf sein unverbundenes Abfallmanagementsystem, das aus verschiedenen Arten von Behältern und Beschilderungen bestand.

Beispielsweise wurden Restabfallbehälter aus Mitarbeiterbereichen entfernt und Systeme mit geschlossenem Deckel eingeführt, um das Recycling zu verbessern. Eine der wirkungsvollsten von RCP empfohlenen Änderungen bestand aber in der Einführung von Behältern mit einheitlicher Farbcodierung und klarer Etikettierung im gesamten Hotel.

Das Thema Recycling wird den Mitarbeitern von The Merrion dadurch auch optisch verdeutlicht. Das einheitliche System im ganzen Haus macht es für alle einfacher, die gleichen Verfahren zu befolgen und den Recyclingvorgang wirkungsvoller zu machen.

Das neue System hat sich als entscheidend dafür erwiesen, die Mitarbeiter im Hinblick auf die richtige Entsorgung anzuleiten und es hat zu erheblichen Kostensenkungen geführt. Da die Abfalllösungen und anderen Hilfsmittel so robust und zuverlässig sind, braucht sich im The Merrion zudem niemand mehr Gedanken über häufigen Ersatz oder Schäden an den Behältern zu machen. 

„Wir haben ein viel kohärenteres und wirksameres System eingeführt. Die neue Ausrüstung vor Ort funktioniert erheblich besser, weil es sich um ein einheitliches System handelt, das das gesamte Hotel abdeckt. Die richtige und wirksame Mülltrennung ist dadurch wesentlich einfacher geworden und das unterstützt und fördert direkt unsere Bemühungen um ein besseres Recycling.“

Marcin Sady, Leiter Beschaffung und Nachhaltigkeit

3 (1)

 FÜR EINE ECHTE RECYCLINGKULTUR

Dem Hotel The Merrion war klar, dass nach der Einführung des neuen und einfacheren Systems ein Schulungsprogramm erforderlich war, um den Mitarbeitern die Veränderungen zu vermitteln und eine Kultur des verantwortungsvollen Engagements für Recycling aufzubauen. Das Hotel entwickelte ein umfangreiches Zero-Waste-Schulungsprogramm (Stufe 1), zu dem auch die RCP-Behälter und Etikettierungsregeln gehörten. In der Schulung gewannen die Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse und die Motivation für ein effektives Recycling. Innerhalb von zwei Monaten hatten mehr als 70 % der Belegschaft das Programm absolviert und die Recyclingquote stieg um 13 %.

„Die Herangehensweise von RCP geht weit über die typische Hersteller-Kunde-Beziehung hinaus. Von Anfang an haben die RCP-Vertreter ihr Engagement bewiesen, unsere Anforderungen genau zu verstehen. Sie haben aufschlussreiche Fragen gestellt, unser Haus eingehend untersucht und sich die Zeit genommen, unsere komplexen Geschäftsabläufe kennenzulernen. Das war ganz entscheidend, denn jedes Hotel hat seine eigenen Herausforderungen und für RCP war klar, dass eine Universallösung schlicht und einfach nicht funktionieren würde.“

Marcin Sady, Leiter Beschaffung und Nachhaltigkeit

2 (3)
>